Brigitte Habecker

Mein Weg zur Lerninsel

Von der Surflehrerin über die Studienrätin zur Lerntherapeutin

Meine berufliche Reise zur Lerninsel begann mit einer mehrjährigen Tätigkeit als Surf- und Segellehrerin, die mich zu einem Lehramtsstudium an der Universität Konstanz bewog, da ich feststellte, dass es mir Freude bereitete, Menschen zu unterrichten und meinen Erfolg an ihrem Erfolg zu messen. Ich entschloss mich kurzerhand für die Fächer, die mir selbst zu Schulzeiten am meisten Freude bereitet hatten: Sport, Ethik und Deutsch.

Während ich als Referendarin an einem klassischen Gymnasium in Konstanz unterrichtete, konnte ich meine ersten beruflichen Schritte an einer Berufsschule in Überlingen gehen, die sowohl den mittleren als auch den höheren Bildungsabschluss anbietet. 

Methoden des binnendifferenzierten Unterrichtens sowie Coachings waren fester Bestandteil meiner Arbeit als Lehrerin; als Lernbegleiterin an einer Gemeinschaftsschule, lernte ich Vieles im Bereich der individuellen Förderung von Schülern verschiedener Niveaustufen sowie inklusiver Schüler.

Da ich immer wieder junge Menschen erlebte, die aufgrund von Lernschwierigkeiten ihr Potential nicht optimal entfalten konnten, entschied ich mich für eine Ausbildung zur systemischen Lerntherapeutin – mit dem Ziel, den Einzelnen mit seinen einzigartigen Ressourcen besser begleiten zu können. Hinzu kamen spezifische Weiterbildungen im Bereich der Lese-Rechtschreib- und Konzentrationsförderung.

Mir ist bewusst, dass die Unterstützung von LRS-Kindern im Schulalltag nicht in dem Maß erfolgen kann, wie sie benötigt wird.

Aus diesem Grund entstand die Idee der Lerninsel Konstanz - ein Ort, an dem die Leistungsdimension zunächst einmal keine Rolle spielt, an dem jeder Fehler zunächst erlaubt und gut ist, um zu erkennen, was noch nicht verstanden wurde. Ein Ort, an dem ressourcenorientiert und kind- bzw. jugendlichengerecht für Alltag und Schule trainiert werden kann.

Aus meiner Erfahrung als Lehrerin und Mutter ist mir zudem bewusst, wie belastend eine Lernschwäche sein kann, wie stark sie sich auf verschiedene Lebensbereiche sowie das Selbstbild und natürlich den Bildungsweg auswirkt – daher habe ich mir das Ziel gesetzt, junge Menschen in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen, sie bestmöglich zu stärken und auf Augenhöhe zu begleiten. Eigentlich ist es egal, ob man Surfen, Rechtschreibung oder Aufmerksamkeit schult - im Kern ist es immer das Gleiche, man muss erkennen, wen man vor sich hat, ihn an die Hand nehmen und mit Freude und Begeisterung das vermitteln, für was man brennt.

...in Zahlen und Fakten 

  • Sept. ′22 – Aug. ′24
    Ratoldus Gemeinschaftsschule, Radolfzell: Lehrerin Sport/Ethik/Deutsch/Klassenstufe 5-10
     
  • Sept. ′14 – Aug. ′22
    Justus-von-Liebig-Schule
    Überlingen/Berufsschule mit gymnasialer Oberstufe: Lehrerin Sport, Ethik, Deutsch/Klassenstufen 9-13
       
  • Okt.  ′04 – April ′05
    Stiftung Menschen für Menschen, Lemlem-Karl-Hospital, Maichew, Äthiopien: Entwicklungshelferin
     
  • Feb. ′02 – Okt. ′04
    Club Aldiana, Mbour/Senegal, Club Robinson Fuerteventura/Spanien: Surf- und Segellehrerin

 

            AUSBILDUNG

  • Feb. ´25
    Marburger Trainings, Marburg: Trainerin "Marburger Konzentrationstraining (MKT) für alle Altersstufen

 

  • Juli ´24
    LRS Deutschland, Würzburg: Lese-Rechtschreibtrainerin/LRS Deutschland Trainerin

 

  • März ´21 – April ´22
    Deutsches Institut für Lerntherapie, Berlin: Ausbildung zur systemischen
    Lerntherapeutin und Erwerb Zertifikat „autogenes Training mit Kindern“

 

  • Okt. ´17 – Juli ´19
    Goethe-Institut, München: Fortbildungskurs „Grundlagen und Konzepte des DAF-Unterrichts“

 

  • Jan. ´13 – Juli ´14
    Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Rottweil und Alexander-v.-Humboldt-Gymnasium
    Konstanz: Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien
    Abschluss 2. Staatsexamen

 

  • Okt. ′05 – Mai ´11
    Universität Konstanz, Lehramtsstudium
    HF Sport/HF Philosophie-Ethik/BF Deutsch, Abschluss 1. Staatsexamen mit Auszeichnung

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.